Seto 1.60 Photochromlinse SHMC
Spezifikation



1,60 Photochrom -SHMC -optisches Objektiv | |
Modell: | 1,60 optisches Objektiv |
Herkunftsort: | Jiangsu, China |
Marke: | Seto |
Linsenmaterial: | Harz |
Linsen Farbe: | Klar |
Brechungsindex: | 1.60 |
Durchmesser: | 75/70/65 mm |
Funktion: | Photochrom |
ABBE -Wert: | 32 |
Spezifische Schwerkraft: | 1.26 |
Beschichtungsauswahl: | HMC/SHMC |
Beschichtungsfarbe | Grün |
Leistungsbereich: | SPH: 0,00 ~ -10,00; +0,25 ~ +6.00; Zylor: 0,00 ~ -4,00 |
Produktmerkmale
1) Was ist Spinbeschichtung?
Spinbeschichtung ist ein Verfahren, mit dem gleichmäßige Dünnfilme auf flache Substrate abgelegt werden. Normalerweise wird in der Mitte des Substrats eine kleine Menge Beschichtmaterials aufgetragen, die sich entweder mit niedriger Geschwindigkeit dreht oder überhaupt nicht dreht. Das Substrat wird dann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10.000 U / min gedreht, um das Beschichtungsmaterial durch Zentrifugalkraft zu verteilen. Eine für die Spinbeschichtung verwendete Maschine wird als Spin -Coater oder einfach Spinner bezeichnet.
Die Rotation wird fortgesetzt, während sich die Flüssigkeit von den Rändern des Substrats abdreht, bis die gewünschte Dicke des Films erreicht ist. Das angelegte Lösungsmittel ist normalerweise volatil und verdunstet gleichzeitig. Je höher die Winkelgeschwindigkeit des Spinnens ist, desto dünner der Film. Die Dicke des Films hängt auch von der Viskosität und Konzentration der Lösung und dem Lösungsmittel ab. [2] Pionierarbeit theoretische Analyse der Spinbeschichtung wurde von Emslie et al. Und erweitert von vielen nachfolgenden Autoren (darunter Wilson et al., [4], die die Ausbreitungsrate bei der Spinbeschichtung untersuchten; und Danglad-Flores et al. [5] die eine universelle Beschreibung fanden, um die abgelagerte Filmdicke vorherzusagen).
Die Spinbeschichtung wird bei der Mikrofabrikation von funktionellen Oxidschichten auf Glas- oder Einkristallsubstraten unter Verwendung von Sol-Gel-Vorläufern häufig verwendet, wo sie verwendet werden können, um gleichmäßige Dünnfilme mit nanoskaligen Dicken zu erzeugen. [6] Es wird intensiv in der Photolithographie eingesetzt, um die Photoresistschichten etwa 1 Mikrometer dick abzulegen. Photoresist ist in der Regel 30 bis 60 Sekunden bei 20 bis 80 Revolutionen pro Sekunde gedreht. Es wird auch häufig für die Herstellung von planaren photonischen Strukturen aus Polymeren verwendet.
Ein Vorteil, um die Dünnfilme von Beschichtung zu spinnen, ist die Gleichmäßigkeit der Filmdicke. Aufgrund der Selbstniveau variieren die Dicken nicht mehr als 1%. Dicke Filme von Polymeren und Photoresistern können jedoch zu relativ großen Kantenperlen führen, deren Planarisation physikalische Grenzwerte aufweist.

2) Wie funktioniert Spinbeschichtung?
Dieser Prozess steuert die Geschwindigkeit sorgfältig in Bezug auf verschiedene Materialeigenschaften der Lösung. Die Viskosität ist unter diesen Eigenschaften die Hauptsache, da sie den Widerstand gegen einen gleichmäßigen Strömung bestimmt, der für die Erzielung eines gleichmäßigen Oberflächenfinish von entscheidender Bedeutung ist. Die Spinbeschichtung wird anschließend über einen extrem weiten Geschwindigkeitsbereich durchgeführt, von nur 500 Revolutionen pro Minute (U / min) bis zu 12.000 U / min - je nach Viskosität der Lösung.
Viskosität ist jedoch nicht die einzige materielle Eigenschaft, die an der Spinbeschichtung interessiert ist. Die Oberflächenspannung kann auch die Durchflusseigenschaften der Lösung beeinflussen, während prozentuale Festkörper die erforderliche Dünnfilmdicke beeinflussen können, um spezifische Endverbrauchseigenschaften (dh elektrische Mobilität) zu erreichen. Die Spinbeschichtung wird anschließend mit einem vollständigen Verständnis der relevanten Materialeigenschaften mit zahlreichen einstellbaren Parametern durchgeführt, um unterschiedliche Eigenschaften zu entsprechen (Fluss, Viskosität, Benetzbarkeit usw.).
Die Spinbeschichtung kann entweder mit einem statischen oder dynamischen Start durchgeführt werden, von denen jedes für benutzerdefinierte Beschleunigungsrampen und verschiedene Spingeschwindigkeiten programmiert werden kann. Es ist auch wichtig, dass die Abgaszeiten und die Trocknungszeiten zu ermöglichen, da eine schlechte Entlüftung zu optischen Mängel und Ungleichmäßigkeiten führen kann. Zum Beispiel: Wirbelmuster können darauf hinweisen, dass die Abgasrate für eine Lösung zu hoch ist, die zum Trocknen länger dauert. Es gibt keine einheitliche Lösung, wenn es um Spinbeschichtung geht, und jeder Prozess muss mit einem ganzheitlichen Ansatz für die betreffende Substrat- und Beschichtungslösung durchgeführt werden.
3) Beschichtungsauswahl?
Als 1,60 Photochrom -Linsen -SHMC ist die superhydrophobe Beschichtung die einzige Beschichtungswahl dafür.
Super hydrophobe Beschichtung nennt auch Crazil Coating, kann die Linsen wasserdicht, antistatisch, Anti -Schlupf und Ölresistenz machen.
Im Allgemeinen kann eine superhydrophobe Beschichtung 6 bis 12 Monate bestehen.

Zertifizierung



Unsere Fabrik
