Optotech SD Freeform Progressive Objektive

Kurzbeschreibung:

Das Optotech SD Progressive Objektivdesign verbreitet den unerwünschten Astigmatismus auf größere Bereiche der Linsenoberfläche und verringert damit die Gesamtgröße der Unschärfe auf Kosten der Verengung der Zonen des vollkommen klaren Sehvermögens. Der astigmatische Fehler kann sogar die Entfernungszone beeinflussen. Infolgedessen zeigen weichere progressive Linsen im Allgemeinen die folgenden Eigenschaften: engere Entfernungszonen, breiter in der Nähe von Zonen und niedrigere, langsamer zunehmende Astigmatismus (weit verbreitete Konturen). Der max. Die Menge an unerwünschter Astigmatismus wird auf ein unglaubliches Maß von ca. 75% der Additionsleistung. Diese Designvariante ist teilweise für moderne Arbeitsplätze anwendbar.


Produktdetail

Produkt -Tags

Entwurfsmerkmale

SD

Weiches Design für eine offene Aussicht

SD 1
Korridorlänge (Cl) 9 / 11/13 mm
Nahe Referenzpunkt (NPY) 12/14/16 mm
Mindestanpassungshöhe 17.1010. 21 mm
Einsatz 2,5 mm
Dezentration bis zu 10 mm bei max. Dia. 80 mm
Standard -Wrap 5°
Standardkippen 7°
Rückscheitel 13 mm
Anpassen Ja
Unterstützung von Wickeln Ja
Atorische Optimierung Ja
Rahmenauswahl Ja
Max. Durchmesser 80 mm
Zusatz 0,50 - 5,00 dpt.
Anwendung Innenräume

Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichen progressiven Objektiv und Freeform Progressive Objektiv:

SD 2

1. Wege des Sehensfeldes
Das erste und vielleicht das wichtigste für den Benutzer ist, dass Freeform Progressive Objektiv ein viel größeres Sichtfeld bietet. Der erste Grund dafür ist, dass das visuelle Korrekturdesign eher auf der Rückseite der Objektive als auf der Vorderseite erstellt wird. Dies ermöglicht es, den wichtigsten Locheffekt zu beseitigen, der der herkömmlichen progressiven Linse gemeinsam ist. Darüber hinaus eliminiert die computergestützte Oberflächendesigner -Software (Digital Strahlweg) die periphere Verzerrung weitgehend und bietet ein Sichtfeld, das etwa 20% breiter ist als in einer herkömmlichen progressiven Linse.

2.Kundenschutz
Freeform Progressive Objektiv wird als Freeform bezeichnet, da sie vollständig angepasst werden können. Die Hersteller der Linse sind nicht durch ein festes oder statisches Design begrenzt, können Ihre Sichtkorrektur vollständig für optimale Ergebnisse anpassen. Auf die gleiche Weise, wie ein Schneider mit einem neuen Outfit passt, werden unterschiedliche persönliche Messungen in das Konto aufgenommen. Messungen wie der Abstand zwischen Auge und Objektiv, Winkel, in dem die Linsen relativ zu den Augen und in einigen Fällen sogar für die Form des Auges gelegt werden. Diese ermöglichen es uns, ein vollständig individuelles progressives Objektiv zu erstellen, das Ihnen den Patienten bietet, die höchstmögliche Sehleistung.
3. Voraussetzung
In den alten Zeiten war optische Fertigungsgeräte in der Lage, progressive Linsen mit einer Präzision von 0,12 Dioptern herzustellen. FreeForm Progressive Objektiv wird mit der Software Digital Ray Path Technology erstellt, mit der wir ein Objektiv herstellen können, das genau bis zu 0,0001 Diopter entspricht. Fast die gesamte Oberfläche der Linse wird für eine ordnungsgemäße visuelle Korrektur verwendet. Diese Technologie ermöglichte es uns auch, ein progressives Objektiv mit Top-Leistung zu produzieren, das in Wrap-Around-Sun- und Sport-Brillen (hohe Kurve) verwendet werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen HC, HMC und SHC?

Harte Beschichtung AR -Beschichtung/Hard -Multi -Beschichtung Super hydrophobe Beschichtung
macht die unbeschichtete Linse schwer und erhöht die Abriebfestigkeit Erhöht die Durchlässigkeit der Linse und verringert Oberflächenreflexionen Macht die Linse wasserdichte, antistatische, Anti -Schlupf- und Ölresistenz
Htb1nacqn_ni8kjjsszgq6a8apxa3

Zertifizierung

C3
C2
C1

Unsere Fabrik

Fabrik

  • Vorherige:
  • Nächste: